Skip to main content

Faltergarten

Anregungen und Anleitungen für einen schönen - falterreichen - Garten

Mein liebster Gärtner: Der Maulwurf

shutterstock_521937097-2 Mehr als nur ein Gehilfe bei der Gestaltung meines Naturgartens: Der Maulwurf

Wer einen Maulwurf im Garten hat, dem gehen am ehesten Google-Anfragen durch den Kopf; etwa "Wie werde ich den Maulwurf los?". Ich als Naturgartengärtner möchte aber eine Lanze für diesen exquisiten Helfer brechen!   Keine Frage, auf einem Englischen Rasen machen sich die Maulwurfshügel nicht sehr gut. Die einheitliche grüne Flä...

Weiterlesen
  9148 Aufrufe

Ein Kübel für den Karstweißling!

PP8A436_20180304-170118_1

Nicht jeder hat einen großen Garten zur Verfügung, um darin eine blütenreiche Wildwiese anzulegen. Aber selbst auf einem kleinen Balkon oder auf einer Terrasse kann man Schmetterlinge anlocken und beobachten! Dieses Beispiel zeigt, wie man mit wenig Aufwand eine ganz spezielle Art anlocken und über alle Entwicklungsstadien beobachten kann!  Wi...

Weiterlesen
  10560 Aufrufe

Nektarquellen im Präriegarten

Nektarquellen im Präriegarten

Eine beliebte Alternative zu einem Naturgarten mit einheimischen Pflanzen ist ein Präriegarten, der mit europäischen Stauden und Präriestauden bepflanzt wird. Ein solcher Garten ist zuallererst eine sehr attraktive Nektartankstelle, die viele Falter anlockt. Bietet man zusätzlich für verschiedene Arten geeignete Larvalhabitate und Wirtspflanzen, so...

Weiterlesen
  14211 Aufrufe